Jugendarbeit
-
Bianca und Helmut Niedan, Jugendwart
Nach der Wintersaison ist vor der Sommersaison. Aber zunächst ein kurzer Rückblick. Diesen Winter waren wir mit drei Mannschaften in der Winterhallenrunde vertreten: während es bei unseren U18 Juniorinnen diesen Winter leider mit nur einem Sieg noch nicht ganz so gut gelaufen ist, konnten sowohl unsere U14 Knaben als auch unsere U10 Midcourt-Kids ihre Gruppen jeweils souverän gewinnen. Hierzu gratulieren wir herzlich und freuen uns schon auf die Sandplatzsaison unserer Tennis-Cracks.
Diesen Sommer spielen wir mit je einer gemischten Mannschaft U8 Kleinfeld und U10 Midcourt, je zwei Mannschaften bei U12 Kids Cup, U14 Knaben, U18 Junioren und U18 Juniorinnen. Bei den U14 Mädchen konnten wir eine Mannschaft melden. Insgesamt sind wir also wie im Vorjahr mit elf Kinder-und Jugendmannschaften vertreten. Alle weiteren Infos zu den Teams entnehmt Ihr bitte den jeweiligen Team-Berichten
Und nun noch kurz zu uns: wie (oder besser: warum) wird man Jugendwart? Das Thema hat sicher mehrere Facetten, mit die beiden wichtigsten – neben dem Spaß am Tennis – dürften aber darin bestehen, dass unsere beiden Kinder selbst aktiv in den Kinder- und Jugendmannschaften der TSG Backnang Tennis spielen und wir das Ziel haben, die Jugendarbeit im Verein weiter zu entwickeln. Unser Vorstandsvorsitzender Klaus Lindner hat ja nicht ohne Grund bereits im letzten Netzroller das Jahr 2017 zum Jahr der Jugend proklamiert. Dieses Bekenntnis zur Jugendarbeit hat uns ermutigt, uns dafür zur Verfügung zu stellen.
Wir wollen dabei den Spagat zwischen Freizeit- und Leistungsbereich schaffen: wir wollen kein Kind oder keinen Jugendlichen verlieren – auch dort, wo Kinder oder Jugendliche aktuell in Mannschaften ggf. noch nicht zum Zug kommen (können). Ansetzen wollen wir insbesondere in der Schaffung von mehr Gemeinsamkeit und Teamspirit. Hierzu konnten wir im Februar bereits sehr erfolgreich die Anschaffung einer tollen, farbenfrohen und auffallenden Teamkleidung durchführen.
Angesichts des oft beobachteten Umstands, dass die Kinder oftmals nur direkt zum 45-minütigen Training gebracht und unmittelbar danach wieder abgeholt werden oder sich bei den Turnierspielen überhaupt erstmals sehen, ist ein weiteres, wichtiges Anliegen, viel mehr gemeinsame Zeit auf der Anlage zu ermöglichen: der Samstagvormittag wird (abgesehen von wenigen Turniertagen) UNSER KIDS-DAY! Schwerpunktmäßig sind alle Kinder von U8 bis U14 eingeladen, miteinander zu trainieren. U8 und U10 trainieren unter Anleitung ihrer Mannschaftsführer zunächst die Staffeln, anschließend gibt es noch freies Spiel. U12 und U14 trainieren ebenfalls freies Spiel. Hierzu werden wir je nach Rückmeldung der Teilnehmer in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr die erforderliche Anzahl Plätze für das Training belegen. Sofern zu viele Turniermannschaften auf der Anlage eingebucht sein sollten, werden wir versuchen, das Training mit ca. drei Tagen Vorlauf entweder in die Halle oder auf den Sonntagnachmittag zu verlegen. Sollte auch Interesse seitens Junioren und/oder Juniorinnen bestehen: bitte kurze Nachricht an uns und wir schauen nach einem geeigneten Zeitfenster. Unsere Überzeugung ist: wer sich im Sport unter Freunden und Kumpels wohlfühlt, der bleibt dabei, wird ein verlässlicher Team-Player und lernt dabei unseren tollen Sport auch noch besser.
Daneben findet diesen Sommer erstmals ein weiteres Trainingslager bereits in der ersten Woche der Sommerferien auf unserer wunderschönen Anlage statt, bei dem erstmalig auch zwei Übernachtungen (im eigenen Zelt) stattfinden sollen. Hierzu suchen wir noch je Nacht zwei Erwachsene, die uns hierbei unterstützen können.
Wir danken allen Eltern, die uns bei diesen Vorhaben unterstützen, insbesondere natürlich allen Mannschaftsführerinnen und Mannschaftsführern und allen weiteren, die uns schon Ihre Unterstützung zugesagt haben. Zu viele Helfer können wir gar nicht haben – wir brauchen alle Tennis-Eltern, um die Jugendarbeit in unserem Verein weiter voran zu bringen!
Last but not least natürlich auch noch ein großes Dankeschön unseren Sponsoren für die großzügige Unterstützung!
Bianca und Helmut Niedan
Seit Jahren eine der besten Jugendarbeit in Württemberg
Seit Jahren ist der TSG Backnang um eine hervorragende Jugendarbeit bemüht. An erster Stelle stehen für uns die Nachwuchsförderung im Verein, sowie die Förderung des Sports an Schulen und Kindergärten. "Backnang Go Tennis!" ist das Motto! Hier können wir auf eine lange Tradition und viele Kooperationspartner zurückblicken. Die zahlreichen Auszeichnungen der letzten Jahre geben uns Recht und bestätigen uns in unserer Arbeit.
Unser Angebot
Tennis AG
Kooperation TSG Backnang Tennis mit insgesamt sieben Schulen, die eine Tennis AG oder Kernzeitbetreuung anbieten (Foto Heim - kindergarten). Die kooperierenden Schulen sind Taus-, Plaisir-, Maubach-, Mörike-, Tal-, Schiller- und Grundschule Sachsenweiler sowie die Kooperation mit dem Heimkindergarten.
Schnuppertag
Das Projekt "Backnang Go Tennis!", unter der Schirmherrschaft des Württembergischen Tennisbundes, lädt jedes Jahr alle Backnanger Grundschüler zum Schnuppertag ein. Wir möchten vielen Kindern und ihren Eltern die Sportart Tennis präsentieren und unseren Tennisverein vorstellen.
INFORMATIONEN kleineldjugendwart@backnang-tennis.de
Kindergartenkooperation
Im Rahmen des Projektes "Backnang Go Tennis" laufen seit 9 Jahren nicht nur Kooperationen mit Grundschulen, sondern auch mit Kindergärten. In der Vergangenheit hat die TSG Tennis mit den Kindergärten Stubener Weg, Waldrems und Biegel kooperiert. Im Moment dürfen die Kinder aus der Nachbarschaft vom Kindergarten "Im Blütengarten" ihre ersten "Tennisschritte" ausprobieren. Die Trainingseinheiten leitet immer ein Tennistrainer und ein bis zwei Erzieherinnen. Tennis kann und wird eigentlich nicht gespielt, aber durch viele tennisspezifische und motorische Übungen werden die Kids mit "Schwung in den Schwung" gebracht. Wenn sie aus dem Kindergarten in die Grundschule kommen, so erzählen sie stolz, dass sie schon Tennis spielen und man trifft sie wieder in der Tennis AG. Ob Sommer oder Winter, ist am Montagvormittag bei der TSG Tennis Kindergartentennis angesagt.
Tennis im Schulsport
Es sind von den Schulen tennisspezifische Übungsformen in den Schulsport aufgenommen worden. Das nötige Equipment hierfür haben die Schulen gekauft. Schulung, Fortbildung, Erfahrungsaustausch, Hilfestellung und eine Hotline für die Lehrer sind von der TSG Tennis stets im Programm.
Tennislehrer in der Schule
Die TSG Tennis stellt je nach Bedarf und Absprache den Schulen einen Tennislehrer zur Verfügung um Unterrichtsstunden oder Betreuungszeiträume der Schüler abdecken zu können. Der Entlohnungsvertrag läuft hierbei über die Stadt.
Jugend trainiert für Olympia
Hierbei gibt es ein eigenes Stadtturnier. Die Schulen können auf volle Unterstützung der TSG Tennis zurückgreifen, da durch die enge Zusammenarbeit eine Transparenz vorhanden ist. Der Verein übernimmt die Organisation und die namentlichen Aufstellungen.
Geburtstag auf dem Tennisplatz
Warum den Geburtstag nicht mal auf dem Tennisplatz feiern? Jiri Javorsky organisierte den Kindergeburtstag von Jannick Finke bei dem natürlich auch seine Freunde und Geschenke nicht gefehlt haben.